Was ist Yoga eigentlich?

“Yoga ist Indiens größtes Geschenk an die Menschheit.

Es ist ein für alle zugänglicher praktischer Weg zu dauerhaften Glück“

T.K.V. Desikarchar

Woran denkst du, wenn du Yoga hörst?

Vielleicht geht es dir so wie mir vor einiger Zeit. Bei dem Wort Yoga habe ich vor allem an die körperlichen Übung auf einer Yogamatte gedacht.

Ich habe in meiner Ausbildung jedoch einen kleinen Einblick in die Yogaphilosophie erhalten dürfen und bin immer wieder fasziniert wie vielseitig und allumfänglich diese Lehre ist. Deshalb ist die Frage was ist Yoga eigentlich? Gar nicht so leicht zu beantworten.

Was ich vor allem für mich gelernt habe ist, dass Yoga jedem dienen kann. Du kannst dir also genau das annehmen was dir in deiner aktuellen Lebenssituation gut tut.

Yoga findet seinen Ursprung in Indien. Die ältesten überlieferten Schriften, in den „Veden“ in denen Yoga erwähnt wird, sind bereits aus dem Jahr 2.500 v. Christus. Insgesamt hat Yoga und all die Ideen und Philosophien die dazu gehören eine sehr komplexe und dynamische Entwicklung hinter sich und wurde u.a. auch durch den Buddhismus, tantrischen Lehren und den Asketen beeinflusst. Die körperlichen Übungen stammen vor allem aus dem Hatha Yoga, welches viel später entstand.

In den Yogastudios in Deutschland und generell im westlichen Teil der Welt werden sehr häufig die Yogasutren nach Patanjali gelehrt. Diese Yogasutren können als Basis für Verhaltensregeln im Umgang mit sich selbst und der Umwelt dienen, um den Weg zu Selbsterkenntnis, Glück oder Erleuchtung zu finden. Dazu gehören beispielweise moralische Anschauungen wie z.B. Mitgefühl, Wahrhaftigkeit, Zufriedenheit aber auch Selbstdisziplin.

Ganesha in Tempel

„Yoga ist das Zur-Ruhe bringen der Gedanken im Geist“

Yoga-Sutra 1.2 nach Patanjali

 

Nach Patanjali ist Yoga die Ruhe im Geist, da alles Leid selbst erschaffen ist und so überwunden werden kann. Die körperlichen Übungen, so wie wir sie heute kennen und lieben sollten vor allem darauf vorbereiten, möglichst lang in einem Meditationssitz bleiben zu können.

Du wirst also feststellen Yoga kann mehr für dich sein, als regelmäßig auf deine Yogamatte zu hüpfen und verschiedene Körperübungen, sogenannte Asanas, zu praktizieren. Yoga hat eine eigene Philosophie und kann zu deiner Lebenseinstellung werden, wenn du das möchtest.

In meinen Yogastunden lade ich dich immer wieder ein, in Teile der Yogaphilosophie, Meditation und all den wunderbaren Möglichkeiten, die Yoga uns bietet, einzutauchen. Das Thema der Stunde werde ich mit der Bewegung und den energetisch dazu passenden Asanas verweben.Der Fokus wird also auf der Asanapraxis liegen.

Es geht um Yoga und Yoga ist immer die eigene Erfahrung.